Die Festlegung von „Technisch-Organisatorischen Maßnahmen“ (kurz „TOM‘s“) dient der Sicherstellung von Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität – unter anderem bei Dokumenten mit Firmen-Know-how, Patenten, Umsatz– und Bilanzdaten, aber auch Kundenadressen oder Personalakten. Vor der Coronakrise wurden solche schützenswerten Informationen überwiegend innerhalb des Betriebsgeländes und damit eines gesicherten Netzwerkes eingesehen und bearbeitet. Aufgrund der aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt werden Zugriffe von außerhalb beim mobilen Arbeiten häufiger und selbstverständlicher, z.B. im […]
Aktuelles
Normenrevision der ISO 9000-Familie
Normen unterliegen einem Revisionszyklus. Bei Managementsystemnormen sind dies üblicherweise 5-7 Jahre. Die ISO 9001 wurde letztmalig 2015 revisioniert. Hierbei wurde u.a. das Risikomanagement erstmalig integriert. Weiterhin wurde ein höherer Freiheitsgrad bezüglich der Dokumentation eingeräumt um bspw. der Digitalisierung Raum zu schaffen. Ferner wurde die ISO 9001:2015 auch auf die High-Level-Structure umgestellt um die Kompatibilität anderer Managementsysteme zu vereinfachen. Dies erlaubt Unternehmen, andere […]
§ gefordert § Datenschutzunterweisung 2022
Jedes Unternehmen, egal welcher Art und Größe, muss seine Mitarbeiter im Datenschutz schulen, um den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an die Nachweisbarkeit der eigenen Datenschutz-Maßnahmen gerecht zu werden. Das Ziel der Datenschutzschulung ist, dass die Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten, sowie mit Unternehmerdaten sensibilisiert werden. Vor allem aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung hat der Datenschutz stark an Bedeutung gewonnen. Mit unserem bewährten und 2022 aktualisierten E-Learning zum Datenschutz und […]
LMRA / Sicherheitsdialog – Sicher bei der Arbeit
Sind sich Ihre Mitarbeiter der Gefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst? Schaut man sich die Zahl der jährlichen – teils tödlichen – Arbeitsunfälle an, lautet die Antwort „nicht ausreichend“. Bevor man eine Unterweisung, ein Sicherheitsgespräch durchführt, sollte man sich Gedanken über die Kriterien machen, die den Erfolg eines Sicherheitsgesprächs ausmachen. Ein Baustein um das Bewusstsein zur Risikobewertung und Risikominderung zu […]
Mitarbeiter-Trendanalyse (MTA)
Seit mittlerweile über einen Jahr hat Corona die Welt, auch die Arbeitswelt, nachhaltig verändert. Einzelne Branchen haben stark profitiert, andere gelitten. Interessanterweise ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern quasi auf Vor-Pandemieniveau. Kaum ein Firmenfahrzeug ohne den bekannten „Mitarbeiter gesucht“-Aufkleber, kaum einer unserer Kunden und Geschäftspartner, der nicht nach Mitarbeitern sucht. Umso wichtiger ist es daher, bestehende Mitarbeiter […]
Die „Betroffenenrechte Falle“ – Wie man Schadensersatz vermeidet
Aktuell sehen sich Firmen vermehrt mit Schadensersatzansprüchen aufgrund unzureichend wahrgenommener Datenschutz-Betroffenenrechten gem. Art. 15-22 DSGVO konfrontiert – oft in rechtlich ungerechtfertigter Weise. (GDD e.V.) In den ersten Jahren nach Wirksamwerden der DSGVO sprachen Gerichte nur äußerst selten Urteile unter Bezug auf die DSGVO aus. Seit Mitte 2020 ändert sich das – in mehreren Gerichtsurteilen wurden Betroffenen Ersatzansprüche für immaterielle […]
Coronavirus (COVID-19) – Einsatz von FFP-x (2,3) Masken
Die Bundesregierung hat zusammen mit der Ministerpräsidentenrunde (sog. Bund-Länderkonferenz) im Januar 2021 unter anderem die Pflicht zum Tragen „medizinischer Masken“ beschlossen. Diese und andere Maßnahmen gelten vorerst bis 15. Februar 2021 fort. Bedauerlicherweise haben die Bundesländererneut keine einheitliche Regelung gefunden. Allein die bayerischen Regelungen zur „FFP2-Maskenpflicht“ füllen mehrere Seiten auf der Seite des STMGP. Dabei […]
Coronavirus (COVID-19) – Laufende Sensibilisierung bei Präventionsmaßnahmen
Die erforderlichen Präventionsmaßnahmen in Bezug auf das Coronavirus sind vielen bekannt. Trotzdem werden sich die meisten Personen schon einmal dabei ertappt haben, wie Sie diese Verhaltensregeln in bestimmten Momenten unbewusst missachtet und somit sich und Ihr Umfeld potentiell in Gefahr gebracht haben. Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter vor solchem unbewussten Fehlverhalten schützen? Ein […]
Coronavirus (COVID-19) – Zurück zur Normalität und auf in eine neue Zeit
Die Coronakrise hat die Wirtschaft schwer getroffen und im Ziel sind sich Politik, Verbände und sonstige Interessenvertretungen einig. Es kann nicht so weitergehen, das Ziel muss eine (möglichst schnelle) Rückkehr zur Normalität und einer starken Wirtschaft sein. Wie der Weg zu dieser Normalität aussieht ist noch nicht klar. Es wird jedoch eine neue Normalität in […]
Coronavirus (COVID-19) & Datenschutz / Datensicherheit
Das Coronavirus führt zu einer starken Veränderung unserer Arbeitswelt – mobiles Arbeiten und Videokonferenzen haben bei vielen Firmen Einzug gehalten. Doch welche Auswirkungen hat dies auf Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Geschäftsgeheimnissen und personenbezogenen Daten? Wir geben Ihnen im Rahmen dieses Infobriefes einen praxisorientierten Leitfaden an die Hand! Die Festlegung von „Technisch-Organisatorischen Maßnahmen“ (kurz „TOM‘s“) dient […]
Qualität sichert Zukunft
Qualität ist der Grad der Erfüllung von (Kunden-) Anforderungen. Qualitätsmanagement (QM) zählt bei Unternehmen aller Art mit zu den wichtigsten Kernfaktoren für langfristigen Erfolg. Wer wünscht sich nicht geregelte Arbeitsabläufe, geklärte Zuständigkeiten, effektive Informationsflüsse oder festgelegte Ansprechpartner für verschiedene Bereiche und Fragestellungen? Klar definierte Prozesse sind der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens: Sie schaffen Transparenz über innerbetriebliche Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten und legen somit die Grundlage zur Einhaltung und kontinuierlichen Optimierung von Qualitätsstandards. […]