„Dos and Don’ts“ in Online-Meetings

Haben Sie auch schon auf den Zugangslink der Videokonferenz geklickt und es kam eine Fehlermeldung? Verstehen Sie die Beteiligten nicht, weil alle durcheinander reden? „Dos and Don’ts“ in Online-Meetings helfen weiter. Dieser Leitfaden für Online-Meetings listet praxisgerecht 10 Punkte auf, wie das Online-Meeting gelingt. Wir haben dabei zum einen unsere Erfahrung der letzten Jahre und […]

Normenrevision der ISO 9000-Familie

Normen unterliegen einem Revisionszyklus. Bei Managementsystemnormen sind dies üblicherweise 5-7 Jahre. Die ISO 9001 wurde letztmalig 2015 revisioniert. Hierbei wurde u.a. das Risikomanagement erstmalig integriert. Weiterhin wurde ein höherer Freiheitsgrad bezüglich der Dokumentation eingeräumt um bspw. der Digitalisierung Raum zu schaffen. Ferner wurde die ISO 9001:2015 auch auf die High-Level-Structure umgestellt um die Kompatibilität anderer Managementsysteme zu vereinfachen. Dies erlaubt Unternehmen, andere […]

Die „Betroffenenrechte Falle“ – Wie man Schadensersatz vermeidet

Aktuell sehen sich Firmen vermehrt mit Schadensersatzansprüchen aufgrund unzureichend wahrgenommener Datenschutz-Betroffenenrechten gem. Art. 15-22 DSGVO konfrontiert – oft in rechtlich ungerechtfertigter Weise. (GDD e.V.) In den ersten Jahren nach Wirksamwerden der DSGVO sprachen Gerichte nur äußerst selten Urteile unter Bezug auf die DSGVO aus. Seit Mitte 2020 ändert sich das – in mehreren Gerichtsurteilen wurden Betroffenen Ersatzansprüche für immaterielle […]

Qualität sichert Zukunft

Qualität ist der Grad der Erfüllung von (Kunden-) Anforderungen. Qualitätsmanagement (QM) zählt bei Unternehmen aller Art mit zu den wichtigsten Kernfaktoren für langfristigen Erfolg. Wer wünscht sich nicht geregelte Arbeitsabläufe, geklärte Zuständigkeiten, effektive Informationsflüsse oder festgelegte Ansprechpartner für verschiedene Bereiche und Fragestellungen? Klar definierte Prozesse sind der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens: Sie schaffen Transparenz über innerbetriebliche Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten und legen somit die Grundlage zur Einhaltung und kontinuierlichen Optimierung von Qualitätsstandards. […]